Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

  • chinabomben.gif

    Sind hier ab und an Chinesen an Bord? Kann mir jemand sagen was unter den Moskitobombern steht? Ja? Danke!
  • In Deutschland werden Weimarer Verhältnisse beschworen – Wo sich Heinrich Brüning und Niklas Luhmann treffen:

      „Die Wirtschaftsdaten verheerend, die Stimmung miserabel, die Regierung unfähig – so zeigt sich Deutschland dieser Tage im Spiegel seiner Presse. Auch die Feuilletons debattieren kräftig mit. Namentlich die «FAZ», deren Kulturredaktion vor der Bundestagswahl vergleichsweise kanzlerfreundlich agierte, polemisiert Tag für Tag gegen Schröder & Co. Die «Stunde der Not» (Arnulf Baring) hat geschlagen, und Not, lehrt der Volksmund, kennt kein Gebot, folglich auch keines der intellektuellen Mässigung. Da wähnt der eine Pamphletist die Bundesrepublik unter Schröder bereits auf dem Weg in einen sozialistischen «Räuberstaat»; ein zweiter schimpft, «dass die Rot-Grünen sich buchstäblich aufführen wie die Verrückten»; und einem dritten gehen im apokalyptischen Taumel die harmlosen Witzeleien des TV-Ironikers Harald Schmidt so sehr gegen den Strich, dass er Verdammungsurteile spricht.“

    Weiter hier.

  • Habe mich ein wenig mit News Is Free beschäftigt. Interessantes Konzept. Mich wundert, dass mein Feed direkt auf deren (oder eben meiner ersten Seite; ich blick da grad login/logout, cookies, cache etc. nicht) erster Seite ausgelesen wird. Ich muss mir das mal länger zu Gemüte führen.

  • So – hier ist ja immer noch recht wenig los. Günni, Uschi, das Krokodil & Co sorgen jedoch für Unterhaltung in den Kommentaren. Das ist schon mal wichtig. Denn meine Unterhaltungen sind momentan recht monoton und überwiegend zwischen zwei Deckel gepresst. Später soll das literale oral werden: Modellieren sie mit Hilfe systemischer Verfahren das Mediensystem der BRD. Referieren Sie die deutsch/ französische Debatte um Hermeneutik und Dekonstruktion zwischen H.-G. Gadamer und Jacques „derirreda“ Derrida. Stellen Sie sich ihre mündliche Diplomprüfung vor. Erläutern Sie dabei Brechts Rundfunk-Utopien, kommen Sie dabei nicht auf die Idee, Flussers diskursive und dialogische Medien links liegen zu lassen; kommen Sie anschließend zum Thema Weblogs. Besprechen Sie endlich ihr Praktikum mit jemanden, den es eh` nicht interessiert. Reichen Sie dazu dehttp://www.groscurth.com/cgi-bin/mt/mt.cgi?__mode=view&_type=entry&id=780&blog_id=2n Praktikumsbericht ein. Weiterhin verfassen Sie einen ersten Bericht über Ihre Arbeiten im Bereich des FK 615. Verdeutlichen Sie uns dabei, mit welchen pressehistorischem Datenmaterial welche Entwicklungsreihen dargestellt werden können.

    Vernichten Sie die universitären Armeen !
  • anim_horse.gif
  • derrida.jpg

  • Freitag und Samstag. Anstrengende, anregende Nächte. Was das Leben neben den Büchern betrifft. Das Leben in Büchern kann interessanterweise tatsächlich im Fernsehen stattfinden. Sonntags um Mitternacht. Das Nachtstudio ist laut ZDF ein Premiumprogramm. Was immer darunter zu verstehen ist. jedenfalls ist Volker Panzers Kulturformat etwas, für das ich später mal gerne Gebühren zahlen würde. Besonders interessant die letzte und vor-vorletzte Sendung. Gestern mit Friedrich Kittler. Der wohl einzige Mensch, der außer Helmut Schmidt im Studio rauchen darf. Und ein interessanter Medienmensch. Allerdings mehr über Medien als in den Medien. Zuvor der nicht unumstrittene Norbert Bolz. Interessante Köpfe.

  • Hat MT `nen eingebaute AOL Blocker? Oder wieso werden Kommentare von AOL Adressen nicht per Mail an mich versendet??

  • Nun endlich online: Ergebnisse eines Medienethik Seminars rund um Afghanistan, die Familie Bush und die unendliche Gerechtigkeit. Nicht ganz aktuell. Aber wer mag, der folge dieser hypertextuellen Referenz.

  • Richtig gut finde ich ja Herrn Hak sein Pirellikalendar.