Jens Jessen boxt gegen das TV: Organisierte Verachtung (in der Zeit)
bq. »Gewiss ist nur: Das Fernsehen von heute wird als Klassenkampf entworfen, entweder gegen die da oben oder gegen die da unten. Gewiss ist auch, dass sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten ihrem gesellschaftlichen Auftrag restlos entzogen haben. Ungewiss dagegen ist, wie man die Fernsehsekte von ihrem Weltverdummungsprojekt abbringen kann. Man weiß nicht, welche Sprache Tele-Cyborgs verstehen.
Wir schlagen Straßendemonstrationen vor. Protestmärsche gegen die geplante Gebührenerhöhung! Besser noch: Für die Abschaffung der Gebühren. Massenproteste sind etwas, das der Massenunterhalter mit Sicherheit versteht.«
-
-
Auf Empfehlung von C.: – – – monofunk | – – –. Offside Elektronika.
-
-
Michael Reisch – Hiroyuki Masuyama – Beate Gütschow – Michael Weseley – Izima Kaoru – Oliver Boberg – Thomas Demand – Stefanie Bürkle – Stephen Hughes – Stephane Couturier – Josef Schulz – Sergej Brakov – Ralf Peters – Jörg Sasse – Daniele Buetti – Boris Becker – Candida Höfer – Julian Opie – Matthias Hoch – Laurenz Berges – Carsten Gliese – Brian McKee – Christoph Schreiber – Axel Hütte – Angel Marcos – Thomas Ruff – Andreas Gursky
-
A suitable subject: Keine zerlegte, vielmehr nur in einem Bild existierende Sequenz. Streetstyletricks vor statischem Hintergrund. Synchroballistic according to Angus: Serrated. Via Thingsmagazine
-
Matrix 123. Nicht einmal mehr für 24 Stunden rafft sich die Verkündungsmaschinerie auf:
bq. »Der scheint irgendwann auch die Entwicklung der Story übernommen zu haben, anders lässt sich nicht erklären, dass die Programme in „Revolutions“ bisweilen um einiges menschlicher wirken als die bis an die Zähne bewaffneten Rebellen.« (TAZ)
bq. »Man sollte möglichst wenig über das nachdenken, was man hier sieht: Die Sympathieträger von der Zion-Guerilla ziehen mit einem Hurra-Geschrei ins Gefecht, das jeden Dschihad-Kämpfer vor Neid erblassen lässt. Seit 1914 wurde nicht mehr so freudig gestorben.« (SZ)
bq. »Das Zelluloid wird sich geduldig zwischen Andruckrollen und Zahnräder heften, nur hie und da wird eine der taufrischen Kopien vielleicht einen Riss bekommen. Dann, wenn das Licht angeht, wird es für einen kurzen Augenblick so aussehen, als versage die Maschinenwelt, wie von den Brüdern Wachowski so leidenschaftlich beschworen, ihren Beherrschern trotzig den Dienst – wobei doch nur der Vorführer im Multiplex wieder mal den Kopiendruck nicht richtig eingestellt hat.« (FR)
bq. »Diese selbst aber, die digitale Großstadtwelt, die in den ersten beiden Folgen der Serie noch verdächtig an Downtown Los Angeles erinnerte, hat er offenbar derart großflächig kolonisiert, daß sie nur noch nach Smith aussieht. Sie ist Schmidtstadt geworden, Smithopolis, Smithtrix.« (FAZ) -
-
-
Das Deadly Vipers Assasination Squad – ja? – aus Kill Bill. Ist das eigentlich nur ein anderer Name für das Fox Force Five Squad aus Pulp Fiction?
-