Fernsehen ist doch Kunst. Staytuned, internationales Testbild-Museum. Vía Zeit-Weblog.
-
-
„Sie sollten mehr Selbstliebe entwickeln und die Fähigkeit, Hoffnung in anderer Menschen Herzen zu wecken. Ehrgeiz — ist nicht alles. Der wahre Reichtum schlummert in Ihrer Seele.“
-
Das nenne ich Service. Derzeit bin ich händeringend auf der Suche nach Literatur für eine medienethische Hausarbeit. Eine interessante Lektüre verspricht „Sagt die Wahrheit“ zu sein. Herausgegen von der Deutschen Welle und vorgestellt von der medienwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf.
Eine E-Mail an die DW, ich wusste zunächst nicht so recht, ob es sich um einen Wortbeitrag oder ein Buch handelte, wurde prompt beantwortet mit dem Hinweis auf eben dieses Buch, das sich schon auf dem Postweg zu mir befindet. Einfach so, ohne Geld und ohne Streß. Gut so. -
Ab und zu mal rein schauen. Diss.sense.
-
„Seit den Attacken vom 11. September wirken viele dieser Phantasieprodukte prophetisch – als seien sie eine einzige große Erzählung aus einem kollektiven Unterbewussten, das sich seit Jahren in permanenter Alarmbereitschaft befand; ein Beleg auch dafür, wie gut die Amerikaner ihre verletzlichen Punkte kannten.“ (im Kulturspiegel 10/ 2001)
Wenn Hollywood`s fiktionale Produktionen prophetisch sind, dann ist das die Aufforderung, die kommenden Produktionen intensiv zu analysieren. Scheinbar nicht`s für Angsthasen. -
Ho Ho Ho. Schon die zweite Feuerzangenbowle nicht nur in diesem Jahr, nein in einer Woche. Der Grad innerer Verklebung nimmmt beängstigende Ausmaße an. Zum Glück konnte das weihnachtliche Geblase auf dem Marktplatz durch entsprechende Gegenbeschallung übertönt werden.
-
Wer macht hier eigentlich solche Probleme? Das GM-Skript gm-counter.cgi ist bestimmt schon zum 5. Mal zerschossen. Scheinbar verkraftet f2s keine allzugroßen Volumina auf ihren Servern. Uli von den Seitenwegen sagte so etwas.
Wie dem auch sei; wenn man weiß, wo man reparieren muss, tut`s auch nicht mehr so weh.
Übrigens habe ich mich der Forderung nach der Trennung Form/ Inhalt angenommen. Mir gefällt die Idee recht gut, allerdings dürften sich Browser der vierten Generation nun noch mehr sträuben. -
Frank Hartmann, Lehrbeauftragter für Publizistik an der Uni Wien und Autor von des Buches Medienphilosophie über Jean Baudrillards Stellungnahme zum Terror und jemand, der prinzipiell nicht glaubt, was ihm die modernen Bilder zeigen. Der originale Text liegt bei der Süddeutschen
-
Freitag, später Nachmittag. Wochende. Was `ne Woche. Ich bin völlig alle. In jeder Beziehung.
-
Bookmark: Vilem Flusser: Kommunikologie