Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

  • Dass nach so einem Ereignis die Worte fehlen klingt plausibel. Wie soll man auch reagieren? Was gibt es zu sagen? Was wollte man mit den Worten bezwecken? Glaubt wirklich jemand, so etwas verhindern zu können?

    Ein Dilemma ist ein Dilemma. Wir begehren auf gegen zu viel autoritäre Überwachung. Fürchten um unsere vitalen Rechte. Wir wollen andererseits nicht neben jeden unvernünftigen Menschen einen zweiten stellen, der über Vernunft verfügt. Können jene weder fernsteuern noch 24 Stunden video-überwachen.

    Was bringt es uns, über den Besitz von Waffen zu sprechen, wenn jemand töten will? Was bringt es uns, Kindern eine intakte Familie zu bescheren, wenn Vater und Mutter an ihren eigenen Problemen verzweifeln? Oder gar nicht wissen, was die Kinder oder der Partner den Tag lang machen? Was sollen Worte bezwecken, wenn jemand tötet, nur weil er der Schule verwiesen wurde? Es ist niemandem geholfen und es klingt zu einfach, dies als Schicksaal zu deklarieren. Vielleicht ist es dies aber.

  • FAZ/ Schröder-Stoiber

    SZ/ Schröder-Stoiber

    FR/ Schröder-Stoiber

  • Weil sie so gut gelitten sind (wenn ich mich nicht täusche hier, hier, hier) ein Hinweis auf einen tollen Abend, den uns t-online, äh meine natürlich electronicbeats beschert.

  • Typedifferent. .tnereffidepyT

  • Hat schon mal jemand native Siegerländer reden gehört? Sehr platt, sehrrrr sehrrrr gerrroltes „R“….
    Sejerlänner Platt in Reinkultur ist die entsprechend synchronisierte Star Trek Folge „Das verlorene Fragment“. Die „neue“ Folge handelt von einm Mopped RRRRennen zwischen Picard, Klingonen und Karasaniern. Picard muss sich zuvor auf eine lange Reise in den Dea-Quadranten begeben, um Sprrit für die zwanzig Jahre im Keller der Enterprise verschollene Herrrcules aufzutreiben.

    Linguisten und Logopäden werden auf Wunsch mit einer gebrannten Version erfreut.

  • Scheinbar meints die linke Nachbarin heute besonders gut. Durch die Wand hört`s sich an wie Rolf Zukowski. Könnte auch Peter Maffay sein. Sehr nervig jedefalls. Ich probier jetzt mal ein Kontrastprogramm. Kann mich aber nicht entscheiden: Chemical Brother – block rockin beats vielleicht. Obwohl: Da wären noch so ein paar alte Beastie Boys. Some old bullshit. Oder besser `ne alte Helmet?

  • McLuhan – bei Frau Birkenbach im Weblog. Überhaupt scheinen Weblogs dort weit verbreitet im Uni-Alltag. Interessant.

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Denn: „Die Aufmerksamkeit richtet sich auf das jeweils Aktuelle, genauer auf das, was uns als solches nahegelegt wird.“
    Also werde ich mir die Zeit nehmen, um den Samstag mal wieder am Rhein zu verbringen.

  • The Future of News.

  • „Wunderschöne Idee für einen Weblog: Ausschnitte aus Kunstwerken – täglich neu – eröffnen neue Perspektiven“. Malorama Huldigung im Zeit-Weblog. Unterschreibe ich so.