Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

  • Le Tour: Prolog

  • Hätte ich nicht gedacht, dass TB dermaßen schnell angenommen zu werden scheint. Ich bin gespannt, was sich für Auswirkungen ergeben werden.
    Wird denn die Sunlog Version mit MT`s Version untereinander funktionieren?

  • Netzstilus – Texte zur Medienkultur

  • Wahrscheinlich eher ein Gimmick, dass bald wieder rausfliegt: Die Printversion. Wieso sollte man Zweizeiler, oder zumindest vergleichsweise kurze Textschnipsel, ausdrucken?
    Aber so ist dass mit neuen Medien. Die Technik ist immer weiter als der Inhalt. Die Euphorie ist immer riesig. Ich sollte mich mehr auf Inhalte, denn auf Gimmicks zurückbesinnen.

  • Movable Type Tuning Center: [the girlie matters] tips, tricks and things to do: movable type archives.

  • Gerade stoße ich auf ein Krit Interview mit dem Journalisten Harald Neuber, der sich zur filmischen Dokumentation eines Massakers der Nordallianz an mehrern tausend Taliban, das unter der Billigung des US-Militärs von statten ging, äußert.
    Zur Untermauerung der Berichte ein Beitrag von Dany Schechter, Herausgeber des Media Channels, in den Navigationen. Der Beitrag ist leider nur gedruckt zu lesen; eine Bestellung der Navigationen macht sich aber durchaus gut im Lebenslauf.
    Schechter hat übrigens auch ein Weblog.

  • Ich weiß nicht, ob`s am Hoster liegt. Bin da nicht so sonderlich bewandert… Die Einträge im Trackback Weblog kann ich mehrmals anpingen , ohne dass ich mehrfach gelistet werde.

  • Hey Nico. Funktionierts? Warum ich allerdings zweimal in der TB-Liste auftauche versteh´ich nicht. Liegt`s am mehrmaligen Pingen?

  • Der dicke Metzler – wahrscheinlich für jeglichen Geisteswissenschaftler das, was für Naturwissenschaftler die Formelsammlung ist.
    Ich hoffe, dass seine Erläuterungen zum Strukturalismus helfen, meine aktuelle Hausarbeit mit einem Thema zu versehen.
    Kann man Roland Barthes semiologisch/ strukturalistische Erklärungsweise von analogen Fotografien in irgendeiner Art und Weise auf digital erzeugte Bilder anwenden?

      St. ist eine Analysemethode, die historische Analysen durch Strukturanalysen ersetzte. Ziel der strukturalistischen Erneuerung des methodischen Instrumentariums sollte es sein, durch möglichst formalisierbare Beschreibungen der Exaktheit der Naturwissenschaften vergleichbare Aussagen zu erzielen.

      Diese Umorientierung von einer historischen Betrachtungsweise zur Erfassung synchroner Zustände (das Zusammenwirken von Elementen innerhalb eines Systems, die in einem Zeitraum gleichzeitig anzutreffen sind) basiert auf der Prämisse einer ganzheitlichen, in sich dynamischen Struktur (die Menge der Relationen zwischen den Elementen eines Systems) kultureller Phänomene.

      Der Strukturalismus ist bestrebt, die Gesamtheit der die Elemente eines Systems verknüpfenden Relationen integrativ (das Ganze wieder herstellend) zu beschreiben, um so die Wesenhaftigkeit in der Struktur festzustellen.

      Literaturwissenschaftlich ist der Strukturalismus im Cours de linguistique générale Saussures begründet, der prinzipiell zwischen langue (Sprache), die ein vom Sprecher unabhängiges Zeichensystem ist, und parole, der im einzelnen Sprechakt aktualisierten Sprache, unterscheidet.

  • Lettre ist Europas Kultururmagazin.