
-
-
Track- und Pingbacks (die ich immer noch nicht verstanden habe) finden ja geradezu reißenden Absatz in den letzten Tagen. Schicken wir sie mal schön durch die Gegend. Gern auch auf Anfrage. So kann man einen eigenen Ping rauslassen und schön abwarten, ober er wieder hier ankommt. Wie nen Klingelton, der sich die thematischen Leitungen entlang hangelt.
Ja, ja. Die thematischen Leitungen. Zu viel noise, reduzierte Durchsatzrate würden Shannon/ Weaver wohl diagnostizieren. Never mind. Sind mir eh` unsympathisch. -
Teddie-Bär (1) Teil 1 eben heute in der SZ. Zum Jahr des 100. Geburtstages. Er ist übrigens am 11.9. Gefeiert wird auch in Oldenburg. Mehr dazu unter Kultur in Frankfurt.
-
Sehr gut. Random Items strickt wie verrückt an track- und pingback Funktionen herum. Zusammen stellen p-machine und Movable Type schon eine ganz gute Masse dar, die standardmäßig über Trackback verfügen. Irgendwo sah ich zudem systemunabhängige Trackback-Plugins.
Ich sympatisiere schon seit längerem, die Kommentare auszuschalten und nur noch TB zu nutzen. Auch in meinem Sinne. Bevor ich kurz und nutzlos irgendwo kommentiere, nur um im Laufe der Diskussion wieder zu verschwinden, könnte ich bei wirklichem Interesse auf Vernetzung und Diskurs auf meiner eigenen Seite schreiben und dabei anderen nett auf die Schulter pingen. -
bq. Zigarette
bq. „Schaut man vom ultima spiaggia aufs Meer, sieht man ein Atomkraftwerk, das erste und einzige Italiens. Schornsteine stechen in den Himmel, vorwurfsvoll wie falsch platzierte Ausrufezeichen. Die Rauchwolken, die durchs Sichtfeld ziehen, stammen aber von den reichen Römerinnen, die ihre Sommer hier am schmalen Strand verbringen, ihre Kinder sind ein wenig zu dick, sie selbst ein wenig zu dünn. Sie haben Häuser in Capalbio oder Ansedonia, den Orten, die sich die linksintellektuelle Elite Roms schon Mitte der Siebziger als Sommerfrische ausgesucht hat. L’ultima spiaggia, der letzte, der endgültige Strand, ist das Stückchen Küste, an dem sie ihre Liegestühle reserviert haben. Von ebendiesen blauen Liegestühlen hängen dann ihre perfekt geformten Arme lässig herunter, die Hände gestikulieren manchmal, dabei zwischen den Fingern, und zwar immer: Zigaretten. Das Klicken des Feuerzeugs geht im Soundtrack des Strandes unter, aber wenn die Zigaretten angezündet werden, weht jener Duft herüber, der Nichtraucher zu Rauchern macht. Warum riechen Zigaretten, die bei 35 Grad angezündet werden, anders als Zigaretten auf Winter-Balkons? Es duftet ein wenig nach versengtem Papier, viel mehr nach entflammter Luft, jener knistrigen Hitze, die man sonst nur in Filmen sehen kann. Die Römerinnen heben zeitlupenlangsam die Hand mit der Zigarette an den Mund, streichen mit der anderen das Haar aus dem Gesicht. Und Rauchen ist wieder das, was es in seinen besten Zeiten immer war: eine mondäne Geste. Wie in den Fünfzigern, als Frauen wie Bette Davis und Sophia Loren mit dem Ziehen an Zigaretten ganze Filmszenen füllen konnten. Raucherinnen, man vergisst das oft, waren Rebellinnen, die Avantgarde, gar erste Botinnen der Emanzipation. Hier am Strand bekommt die Zigarette für kurze Zeit ihre Unschuld zurück, ist nicht Gegenstand von Gesundheitsdebatten, sondern reine Form, pure Haltung. In der Strandbar gibt es zum Glück genügend Auswahl: Muratti, MS, Merit. Die ultraleggere, die Extraleichten, können auch die rauchen, die sonst nie rauchen – es jetzt aber unbedingt wollen: weil die Geste der reichen Römerinnen so bestechend schön ist. Wie das Kraftwerk am Horizont, das auch sehr, sehr schön ist und ebenfalls reine Geste – es wurde nie in Betrieb genommen.“ -
Wenn du wissen willst, ob die einzelnen Postings in meiner TB Auswahlliste auftauchen: Tunse.
-
Frech geklaut, und dann noch bei Amazon. Fände TWA wohl nicht so toll. Muss hier aber auch mal stehen:
bq. „Der einzelne Mensch wird gegenüber den ökonomischen Mächten annulliert, vom Apparat verschlungen, zum Teilchen einer unmündigen Masse degradiert. Der verdinglichte Geist stirbt in der Flut von Information und Amüsement ab, wird zur bloßen Ware. Die Kulturindustrie trägt in subtiler Weise dazu bei, sich der eigenen Verdummung und Versklavung nicht einmal mehr bewusst zu werden. So erweist sich »Aufklärung als Massenbetrug«. Diese alles beherrschende Form eines bloß instrumentellen Verstandes unterdrückt jenes Subjekt, das sich gerade mittels Verstandes von Mythos und Irrationalität befreien und so zum Herrn über sich selbst machen wollte. Am Bild des an den Mast gefesselten Odysseus verdeutlichen Horkheimer und Adorno den ursprünglichen Zusammenhang der Herrschaft des Verstands und Unterdrückung menschlicher Natur.
bq. Die Dialektik der Aufklärung ist nicht nur eine kritische Theorie der modernen Massenkultur, sondern auch radikale Sprach- und Wissenschaftskritik sowie negative Geschichtsphilosophie. Aufklärendes Denken, das untrennbar mit gesellschaftlicher Freiheit verbunden ist, hat in einem dialektischen Prozess die völlige Unfreiheit einer verwalteten Welt hervorgebracht. Dialektik bedeutet hier das (notwendige) Umschlagen einer sich entwickelnden Sache, der Aufklärung, in ihr Gegenteil, in die Unvernunft einer irrationalen Welt. Die dramatische Konsequenz dieser Annahme liegt in der Ausweglosigkeit des erreichten Zustands.“ -
Der Ping dann eben hierhin. Hauptsache, dass… Wollte allerdings nur Freude über den Klick-Mechaniker äußern.
-
-
Wenn das jetzt hier nicht mal los geht: X A Listen für dies und das. Nischenhafte Anbiederung. Um direkt mal in den zweiten Hot Spot zu trampeln. Nee, im Ernst, getz. Kann in USA Sinn machen. Obwohl: Die mit ihren journalist special forces. Keine Ahnung, ob das echt funktioniert.
