Every Body.
»Die Digitalen Medien mit niedriger Auflösung, Layoutbilder, Film-Clips, Schriften, Cliparts, Animations- oder Audio-Clips („digitale Medien mit niedriger Auflösung“) helfen dem Kunden bei seiner Kaufentscheidung. Der Lizenzgeber verleiht dem Lizenznehmer das nicht exklusive, nicht in Unterlizenz zu vergebende Recht, die vom Lizenzgeber erhaltenen digitalen Medien mit niedriger Auflösung auf einem privaten oder geschäftlich genutzten Computer zu verwenden. Die Digitalen Medien mit niedriger Auflösung dürfen nicht in CD – Bibliotheken, Musikspeichermedien („Jukebox“), Netzwerkkonfigurationen oder ähnlichen Einrichtungen gemeinsam benutzt werden, und Sie dürfen kein Server-Netzwerk mit zentralem Speicherort erstellen, das Dritten die gemeinsame Nutzung der digitalen Medien mit niedriger Auflösung ermöglicht. Der/die Lizenzgeber gewährt/gewähren Ihnen ausschließlich die o.g. speziellen Rechte. Sie dürfen ausschließlich zu Sicherungszwecken eine einzige Kopie der digitalen Medien mit niedriger Auflösung erstellen, die jedoch nur dann verwendet werden darf, wenn das Originalmaterial beschädigt oder zerstört wird bzw. unwiederbringlich verloren geht. Wenn nicht ausdrücklich in dieser Lizenzvereinbarung genehmigt, dürfen die digitalen Medien mit niedriger Auflösung nicht gemeinsam genutzt bzw. vervielfältigt werden. Die niedrigaufgelösten Digitalen Medien dürfen in Materialien zur PERSÖNLICHEN, NICHTKOMMERZIELLEN Verwendung und in TEST- oder MUSTERANWENDUNGEN, einschließlich LAYOUTS benutzt werden. Die niedrigaufgelösten Digitalen Medien dürfen nicht in Endprodukten zur innerbetrieblichen oder außerbetrieblichen Verwendung sowie für Veröffentlichungen benutzt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbe- und Marketingmaterialien sowie Online-, Fernseh- oder anderen elektronischen Verteilsystemen. (Niedrigaufgelöste Layoutbilder dürfen jedoch digital oder elektronisch Ihren Kunden zur Ansicht übermittelt werden.) Die genannten niedrigaufgelösten Digitalen Medien dürfen weder separat noch einzeln verteilt, unterlizenziert oder zur Verwendung oder Verteilung zur Verfügung gestellt werden und es dürfen keine Rechte irgendwelcher Art an den niedrigaufgelösten Digitalen Medien gewährt werden.« Getty Images Fallujah via Dienstraum
-
-
»In amongst thousands of blurred people, pavements, traffic and skies are moments when the sun highlights features in a hallway, or where evidence of human endeavour meets a rugged landscape. It is this that excites me – that compelling images may emerge from a tortuous 48 hour bus ride in Argentina, a lazy afternoon in Zimbabwe or from a Sunday walk in the suburbs of Oslo.«
elasticspace | Photography | Photographic Diary / Moblog -
Fast vergessen. Jahrestagung am Wochenende; war schon als vorraussichtlich wichtigstes Posting der Woche gelabelt. Hat bis heute ganz offensichtlich erheblich an Nachrichtenwert eingebüßt.
Vielleicht deshalb: Meiner Meinung nach zwei Theoretiker (Tholen und Schanze; dazu – außer Konkurrenz – Nakicenovic). Alle anderen meditieren diffuse Debatten (Paech: Intermedialität, extrem konstruierter Spezialdiskurs, Kino zwischen mechanischem und informatorischem Bild, Aura des Projektorstrahls. Winter: dto, Iconoclasten/ -phile, interessant: Matrix ist Photoskulptur, also alt; Engell: erst verwechselt mit Vogl, dann doch nicht unsymphatisch, jung, weißes Haar, braun, silbergrauer Anzug; Käuser: nicht gesehen, Kollegenurteil nicht deutbar: stockseriöser Vortrag, hallooo? Althoff: auch außer Konkurrenz, ein Mediävist, nicht uninteressant, hat die unsägliche R-Evolutionsdebatte eingebrockt, steckt doch schon im Wort drin, sagen da gestandene Doctores) -
-
-
In einem Prager Antiquariat gestöbert. Und Mengen von teils wunderbaren Lithografien gefunden. Hier ist leider nur eine schlechte Reproduktion zu sehen.
-
Michael Wolf Fotografien: Das Sofa verweist auf seine Real Toy Story. Mir gefallen besonders die Fotografien Hongkongs dichter Urbanität. -
MitIst multifunktionsarm? -
Eine Kleinigkeit vielleicht noch. Obwohl es ein wenig anachronistisch anmutet: Ich habe mich entschlossen, für die Kommentierung das vom Hause Movable Type, respektive TypeKey angebotene Registrierungssystem einzubeziehen. Das ist nicht schön und wenig elegant. Es entspricht auch nicht den Zugriffszahlen und dem Kommentaraufkommen. Jedoch verspüre ich wenig Begeisterung bei dem Gedanken, auch in Zukunft die Mengen von Spam in den Kommentaren nur mit Förmchen zu löschen.
Das Ganze mag noch nicht hundertpro laufen und ist auch noch nicht in das Design hier eingebunden. Vielleicht nur soviel: Eine Registrierung und das einmalige Einloggen reicht, um auf allen MT Blogs kommentieren zu können. Bis man mir Fehler und Fehlermeldungen mitteilt, macht die Sache zunächst einen recht geschmeidigen Eindruck. -
»Hombroich, Mülheim, Münster, Wiesbaden, Brühl, Herford, Siegen, Darmstadt, Rolandseck und Baden-Baden – überall wird diskutiert, geplant, erweitert, gebaut, überall hofft man auf An- und Aufsehen.« Aus der Zeit. Weitere Fotografien bei Ivar Hagagendoorn