Die Suche nach einer Dramaturgie, die funktioniert, kaprizierte sich auf Lacher, wenigstens Schmunzeln. Massiv nach solchen Passagen, die von Bush, Geostrategie und Terror handelten. Massiv neben mir, so dass nur noch ein Vorbeugen des auf Knien gestützten Oberkörpers ein wenig Abhilfe schafft.
Soviel zur gestrigen, wohl unfreiwilligen, Dramaturgie, die Kluge in rund zwanzig Geschichten anlegte, und zur Hörsituation, die sich in unfreiwilligem Vorbeugen als Abwehrmaßnahme massierte.
Wer z.B. knapp vierhundert Seiten »Schlachtbeschreibung« verdaut hat weiß, dass keine der Geschichten verlustigend daherkommt. Zähigkeit im Interesse zieht einen wohl eher durch die Texte, weniger der mittelbare Effekt.
Nun aber – kein Abarbeiten am Priestertum. Tonlagenkontrolle ist vielleicht ein esoterisches Analyseinstrument, es kann jedoch Vertrauen schaffen. Zu kontrollieren sind die Tonlagen Kluges, von Frau Meckel, der Schmunzler, seltener von Hannes und mir.