wie recht du doch (leider) hast… hier im büro hängt ein zettel, von dem ich nur hoffen kann, dass er aus einer galgenhumorigen position heraus aufgehängt wurde:
„eines der größten missverständnisse der fernsehgeschichte ist, dass die anstalten senden, weil sie programm kreieren wollen. wahr ist, dass sie nur beabsichtigen, sich zuschauer zu erschaffen.“
wobei ich mir nicht so sicher bin: ist es denn moralisch nicht zu rechtfertigen, dass man (gerade bei gebührenfinanzierten sendern) das zur verfügung stehende geld so einsetzt, dass möglichst viele menschen das geziegt gut finden und sehen wollen?!
oder ist es nicht im umkehrschluss so, dass die programmanbieter eben durch bewusste gegensteuerung eine fernsehkultur schaffen, die erst die aufmerksamkeit für vermeintliche minderheitenprogramme schafft und somit publikum erst produziert, statt es dort abzuholen, wo es ist (und scheinbar bleiben will)?!
bin mir unschlüssig. merke aber während der zu meinen aufgaben gehörenden konkurrenz-analyse, dass die öffentlich-rechtlichen tatsächlich noch eine oase sind. sie bleiben es aber nicht. das übernehmen dann 3sat und arte.
3 Antworten
wie recht du doch (leider) hast… hier im büro hängt ein zettel, von dem ich nur hoffen kann, dass er aus einer galgenhumorigen position heraus aufgehängt wurde:
„eines der größten missverständnisse der fernsehgeschichte ist, dass die anstalten senden, weil sie programm kreieren wollen. wahr ist, dass sie nur beabsichtigen, sich zuschauer zu erschaffen.“
Und wir mittendrin. Verdammte Mafia.
wobei ich mir nicht so sicher bin: ist es denn moralisch nicht zu rechtfertigen, dass man (gerade bei gebührenfinanzierten sendern) das zur verfügung stehende geld so einsetzt, dass möglichst viele menschen das geziegt gut finden und sehen wollen?!
oder ist es nicht im umkehrschluss so, dass die programmanbieter eben durch bewusste gegensteuerung eine fernsehkultur schaffen, die erst die aufmerksamkeit für vermeintliche minderheitenprogramme schafft und somit publikum erst produziert, statt es dort abzuholen, wo es ist (und scheinbar bleiben will)?!
bin mir unschlüssig. merke aber während der zu meinen aufgaben gehörenden konkurrenz-analyse, dass die öffentlich-rechtlichen tatsächlich noch eine oase sind. sie bleiben es aber nicht. das übernehmen dann 3sat und arte.