Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

Indem Benjamin im dialektischen Unternehmen Marx` die Umwälzung des Überbaus langsamer einschätzt als die der ökonomischen Basis, diagnostiziert er gewissermaßen ein Hinterherhinken des Kunstsystems, das vom Rundfunk, vor allem aber dem neuen Medium Film herausgefordert wird. An die Entwicklung des Kunstsystems stellt er Anforderungen, die dann prognostischen Wert erlangen können, wenn das Mediensystem – also zunächst die Ökonomie – mit dem Kunstsystem theoretisch vernetzt wird.
Eine Ausweitung des materialistischen Modells hin in die Bereiche der Ästhetik und der Medialität. Gewissermaßen ein Kniff, um vor allem gegen den Faschismus auch auf dem Feld der Kunst und der Medientechnologie kämpfen zu können. Sein eindringlichstes Anliegen: Die Unbrauchbarmachung der Begriffe von Genie, Schöpfertum und Ewigkeit für den Faschismus. Dagegen setzt er sie in den Dienst seiner revolutionären Forderungen in der Kunstpolitik.