Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

Findet Eure Schublade:
* Etablierte
Das selbstbewusste Establishment: Erfolgs-Ethik, Machbarkeitsdenken und ausgeprägte Exklusivitätsansprüche.
* Postmaterielle
Das aufgeklärte Nach-68er-Milieu: Postmaterielle Werte, Globalisierungskritik und intellektuelle Interessen.
* Moderne Performer
Die junge, unkonventionelle Leistungselite: Intensives Leben – beruflich und privat, Multi-Optionalität, Flexibilität und Multimediabegeisterung.
* Konservative
Das alte deutsche Bbildungsbürgertum: Konservative Kulturkritik, humanistisch geprägte Pflichauffassung und gepflegte Umgangsformen.
* Traditionsverwurzelte
Die Sicherheit und Ordnung liebende Kriegsgeneration: Verwurzelt in der kleinbürgerlichen Welt bzw. der traditionellen Arbeiterkultur.
* DDR-Nostalgische
Der resignierte Wendeverlierer: Festhalten an preußischen Tugenden und altsizialistischen Vorstellungen von Gerechtigkeit und Solidarität.
* Bürgerliche Mitte
Der statusorientierte moderne Mainstream: Streben nach beruflicher und sozialer Etablierung, nach gesicherten und harmonischen Verhältnissen.
* Konsum-Materialisten
Die stark materialistisch geprägte Unterschicht: Anschluss halten an die Konsumstandards der breiten Mitte als Kompensationsversuch sozialer Benachteiligungen.
* Experimentalisten
Die extrem individualistische Boheme: Ungehinderte Spontaneität, Leben in Widersprüchen, Selbstverständnis als Lifestyle-Avantgarde.
* Hedonisten
Die spaßorientierte moderne Unterschicht/ untere Mittelschicht: Verweigerung von Konventionen und Verhaltenserwartungen der Leistungsgesellschaft.
Aus Mediaperspektiven 7/2003