Malkontent & Enthusiastisch

»Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten«

In Deutschland werden Weimarer Verhältnisse beschworen – Wo sich Heinrich Brüning und Niklas Luhmann treffen:

    „Die Wirtschaftsdaten verheerend, die Stimmung miserabel, die Regierung unfähig – so zeigt sich Deutschland dieser Tage im Spiegel seiner Presse. Auch die Feuilletons debattieren kräftig mit. Namentlich die «FAZ», deren Kulturredaktion vor der Bundestagswahl vergleichsweise kanzlerfreundlich agierte, polemisiert Tag für Tag gegen Schröder & Co. Die «Stunde der Not» (Arnulf Baring) hat geschlagen, und Not, lehrt der Volksmund, kennt kein Gebot, folglich auch keines der intellektuellen Mässigung. Da wähnt der eine Pamphletist die Bundesrepublik unter Schröder bereits auf dem Weg in einen sozialistischen «Räuberstaat»; ein zweiter schimpft, «dass die Rot-Grünen sich buchstäblich aufführen wie die Verrückten»; und einem dritten gehen im apokalyptischen Taumel die harmlosen Witzeleien des TV-Ironikers Harald Schmidt so sehr gegen den Strich, dass er Verdammungsurteile spricht.“

Weiter hier.

2 Antworten

  1. Avatar von Pepe

    Jetzt bin ich hier bei Dir schon zum zweiten Mal über Niklas Luhmann gestolpert!
    Nun ist Amazon ja ein wahres Füllhorn an Kurzinformationen und so wurde mir anhand der dort abrufbaren Kindler-Rezension sehr schnell klar, dass es mir für die Theorien des Herrn Luhmann
    eindeutig an Hirnmasse fehlt.
    Auch auf die Gefahr hin, dass sich jetzt alle die Bäuche halten vor Lachen, möchte ich eine Frage stellen.
    Ist Herr Luhmann so etwas wie der quantenmechanisch modifizierte C.G.Jung der Soziologie?
    Ja jetzt kuck nicht so, ich bin nicht psychotisch!
    Jung hat doch auch mit seiner Theorie zum Phänomen der Synchronizitäten das Denken in rein kausalen Zusammenhängen als Illusion entlarvt.
    Und der Begriff „autopoietisch“ erinnert mich sehr an die quantenmechanisch-biologische Sicht eines Deepak Chopra.
    Kann man nicht auch bei Luhmann alles auf die Physik seit Albert Einstein zurückführen?
    Liege ich jetzt voll daneben?

  2. Avatar von Henning
    Henning

    @Pepe: Da bin ich jetzt überfragt. NL ist Soziologe, keine Physiker. Sein Ding ist die Systemtheorie, wonach Gesellschaft sich über in jede Menge nach Funktionen ausdifferenzierte Teilssysteme definiert.