Habe mich ein wenig mit News Is Free beschäftigt. Interessantes Konzept. Mich wundert, dass mein Feed direkt auf deren (oder eben meiner ersten Seite; ich blick da grad login/logout, cookies, cache etc. nicht) erster Seite ausgelesen wird. Ich muss mir das mal länger zu Gemüte führen.
6 Antworten
Aba umba neua Pivi if ´n Wahmeschmippfchen
Ach komm Berta!
Wir sind doch nur ´n paar alte Schachteln,
die grüßt doch son junger Mann janichmehr heutzutage.
Die übasieht der doch glatt!
Aba ditt der den Kleenen mit sein Pinguin so hat hängen lassen,
DIT is nu wirklich nich nett!
Bääääärtaaaahh!
Bääääääääärrrttaaaaahhh!
Bärta!
Komma komma komma schnell her!
Och Mensch!
Ick weeß dit jeht nich so schnell mit die Artrose!
Komma – haste dit jesehn?
Noch mal zum Thema Zensur:
Deine Seiten hier sind die mit Abstand intelligentesten und tolerantesten in dieser ganzen Schrebergartenkultur.
Und das meine ich ganz ehrlich!
sich an derart viele kommentare anzuhaengen. die sich nicht auf den blog beziehen. mag gefaehrlich sein. ich versuche es aber dennoch
zum einen die freude. dass es im bloggerversum noch blogger gibt. die sich inhaltlich versuchen und dann auch noch im medien/theorie bereich. danke. 🙂
zum anderen die frage: haben sie schon quer durch die beiden neuen „heroes“-buecher der medientheorie geschmoeckert: bei mir liegt kittlers „optische medien“ und zielinskis „archaeologie der medien“ auf dem schreibtisch. die vorlesungen kittlers in gewohnter praesenz. zielinksi forciert mit seinem neuen buch einen weg in richtung alchemie der medien/theorie. bin aber erst im ersten kapitel in der u-bahn sozusagen…
ansonsten zu finden unter: dadalog.serner.de
gruesse aus koeln – serner
Kommentare, die sich nicht auf den Blog beziehen?
Könnte man dieselben nicht als rhizomatisierende Alteritäten lesen?
„Da sich die Welt auf einen Zustand des Deliriums hin entwickelt, muss man ihr gegenüber einen delirierenden Standpunkt einnehmen“(Baudrillard).